
Willkommen beim BeachExplorer
Fundmeldungen
Eine Nadelkraut-Invasion droht auf den nordfriesischen Inseln. Die aus Neuseeland stammende Uferpflanze Crassula helmsii kann an offenen Sand- und Schlammufern dichte Polster bilden, die sämtliche heimischen Uferpflanzen überwuchern. Auch junge Amphibien und Uferinsekten verlieren ihre Heimat, wenn das Nadelkraut die Ufer mit einem 20 cm dicken Teppich überdeckt. Die Art ist in England und den Beneluxstaaten bereits ein massives Problem und wird dort in vielen Naturschutzgebieten aufwändig bekämpft. Auf Norderney kommt die Art unkontrolliert vor, auf Terschelling und Wangerooge konnte sie durch Zubaggern der infizierten Dünentümpel beseitigt werden. Nun wurden große Bestände des Nadelkrauts in der Föhrer Marsch entdeckt. Die Föhrer Naturschutzverbände untersuchen derzeit alle erreichbaren Gewässer der Insel nach der gefährlichen Art. Aus technischen Gründen werden Funde der Art hier im BeachExplorer als "Gift 2" gemeldet. Noch unbetroffene Gewässer werden als "Gift 3" kartiert. Wir bitten diese merkwürdige Benennung zu entschuldigen!
Aktuelle Fundmeldungen
Unterrichtsmaterial
mehr...Kostenlose Unterrichtsmaterialien zu Wattenmeer und Nordsee sind in Vorbereitung. Schon jetzt als Download erhältlich sind die Arbeitsmaterialien für das "Strandforscher"-Exkursionsprogramm für jüngere Schulklassen.
Meeresschutz
mehr...Hier gibt es spannendes Hintergrundwissen über die Biologie und den Schutz von Wattenmeer und Nordsee.